Kopfsprüche
"Einen Dummkopf zu betrügen, ist eine Handlung, die eines Menschen von Geist würdig ist." Giacomo Girolamo Casanova (1725-1798)"Man beherrscht die Menschen mit dem Kopf. Man kann nicht mit dem Herzen Schach spielen." Nicolas Sébastien Chamfort (1741-1794), französischer Schriftsteller
"Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel." Matthias Claudius (1740-1815), deutscher Dichter und Journalist
Werbung
Worte der Freundschaft: Aphorismen, Zitate, Gedichte, Lieder (Affiliate-Link),
Schmidtmann, Achim, Books on Demand,
Taschenbuch, 3756207889, 5,99 €
Weitere Produkte zum Thema Sprüche bei Amazon.de (Affiliate-Link)
"Wenn ein Intelligenter die falsche Sache vertritt, ist das noch schlimmer, als wenn ein Dummkopf für die richtige eintritt." Georges Clemenceau (1841-1929), französischer Journalist, Politiker und Staatsmann
"Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an." Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)
"Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie davor sitzen und so lange den Kopf schütteln, bis eines hineinfällt." Christian Friedrich Hebbel (1813-1863), deutscher Dramatiker und Lyriker
"Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf." Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
"Du kannst nicht verhindern, daß ein Vogelschwarm über deinen Kopf hinwegfliegt. Aber du kannst verhindern, daß er in deinen Haaren nistet." Martin Luther (1483-1546)
"Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte." Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689-1755)
"Ein Kopf ohne Gedächtnis ist eine Festung ohne Besatzung." Napolèon I. Bonaparte, Staatsmann und Kaiser, 1769-1821
"Der Poet versteht die Natur besser als der wissenschaftliche Kopf." Novalis, eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg (1772-1801)
"Die meisten Menschen sind wie Stecknadeln: Nicht der Kopf ist das Wichtigste an ihnen." Jonathan Swift (1667-1745), irischer Schriftsteller und Satiriker
"Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden." René Descartes (1596-1650)
"Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel." Matthias Claudius (1740-1815), deutscher Dichter und Journalist
Buchtipps
Eine kleine Auswahl von Sprüchesammlungen in Buchform:Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf: Ganzheitlich und ohne Medikamente dauerhaft schmerzfrei leben (Affiliate-Link),
Statkus, Meike, Kailash, Gebundene Ausgabe, 3424632422, 22,00 €
Bauchschmerzen im Kopf: Roman von Doreen Wilde (Affiliate-Link),
dodipi, CE Community Editions, Broschiert, 3960969546, 14,00 €
Viersener Köpfe: Bekannte Bürger(innen) unserer Stadt und ihre Geschichte(n) (Affiliate-Link),
Eßer, Torsten, Iris Kater Verlag & Medien, Taschenbuch, 3944514211, 20,00 €
Frisch im Kopf: Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien - Mit vielen konkreten Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen (Affiliate-Link),
Korte, Martin, Deutsche Verlags-Anstalt, Gebundene Ausgabe, 3421048878, 24,00 €
Anatomie für Osteopathen - Kopf (Affiliate-Link),
Corts, Margarethe, Thieme, Gebundene Ausgabe, 3132439665, 99,99 €
Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken: Kinderbuch über die Macht der Gedanken für Kinder und Erwachsene (Affiliate-Link),
Lisa Wirth, Farbspiel, Gebundene Ausgabe, 3985951470, 14,85 €
Weitere Produkte zum Thema Kopf bei Amazon.de (Affiliate-Link)